Lithiumspeicher sind die modernste und effizienteste Lösung zur Speicherung von Solarstrom. Heutzutage kommen vor allem Lithium-Eisenphosphat-Batterien zum Einsatz, die sich durch ihre hohe Sicherheit und Langlebigkeit auszeichnen. Diese Speichertechnologie bietet nicht nur eine hohe Energiedichte und lange Lebensdauer, sondern ist auch äusserst robust gegenüber äusseren Einflüssen.
Dank ihrer kompakten Bauweise sind Lithiumspeicher die ideale Ergänzung zu Ihrer Photovoltaikanlage. Sie ermöglichen eine optimale Nutzung erneuerbarer Energien und tragen zu einer nachhaltigen und kosteneffizienten Energieversorgung bei – Tag und Nacht.
Lithiumspeicher bieten eine der höchsten Lade- und Entladeeffizienzen unter allen Speichertechnologien. Dadurch geht kaum Energie verloren, und Sie können den erzeugten Solarstrom optimal nutzen.
Mit einer typischen Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren und mehreren tausend Ladezyklen sind Lithiumspeicher besonders langlebig. Das macht sie zu einer nachhaltigen Investition für die Zukunft.
Dank ihrer kompakten Bauweise nehmen Lithiumspeicher wenig Platz ein und lassen sich flexibel installieren – ideal für private Haushalte und Gewerbebetriebe.
Die schnelle Lade- und Entladefähigkeit von Lithiumspeichern sorgt dafür, dass überschüssige Solarenergie sofort gespeichert und bei Bedarf abgerufen werden kann.
Reduzieren Sie Ihre Stromkosten und erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch von Solarstrom. Lithiumspeicher sind ideal für Haushalte, die einen hohen Grad an Energieautarkie anstreben.
Nutzen Sie überschüssigen Solarstrom in Ihren Geschäftszeiten oder speichern Sie Energie für den späteren Gebrauch. Lithiumspeicher bieten eine zuverlässige Lösung für Betriebe, die ihre Energiekosten optimieren möchten.
Lithiumspeicher eignen sich hervorragend als Ergänzung zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge, um emissionsfreie Mobilität zu fördern.
Lithiumspeicher sind in der Anschaffung teurer als andere Speichertechnologien, bieten jedoch zahlreiche finanzielle Vorteile.
Investitionskosten
Lithium-Batterien gehören zu den günstigsten Batteriespeichern. Die Kosten variieren je nach Speicherkapazität und Anbieter.
Langfristige Rentabilität
Dank der langen Lebensdauer und hohen Effizienz amortisieren sich Lithiumspeicher meist innerhalb von 8 bis 12 Jahren. Staatliche Förderprogramme können die Anschaffungskosten zusätzlich senken.
Einsparungen
Ein höherer Eigenverbrauch von Solarstrom reduziert Ihre Stromrechnung deutlich und macht Sie unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
Geben Sie Ihre Angaben zu Dachfläche, Stromverbrauch und Standort in unseren Online-Solarrechner ein. Direkt danach erhalten Sie eine erste Kosteneinschätzung.
Zum SolarrechnerNach der Übermittlung Ihrer Daten vereinbaren wir einen kostenlosen Termin vor Ort. Dabei prüfen unsere Experten die Gegebenheiten Ihres Gebäudes und die Elektroinstallation, um eine massgeschneiderte Lösung für Sie zu entwickeln.
Basierend auf den erhobenen Daten erstellen wir eine detaillierte, verbindliche Offerte, die exakt auf Ihre Bedürfnisse und technischen Voraussetzungen abgestimmt ist.
Lithium-Ionen-Stromspeicher bieten viele Vorteile, darunter:
Ja, Lithium-Ionen-Batterien können recycelt werden. Beim Recycling werden wertvolle Materialien wie Lithium, Kobalt und Nickel zurückgewonnen, um sie in neuen Batterien zu verwenden. In der Schweiz gibt es strenge Vorschriften und ein gut etabliertes Recycling-System für Batterien.
Lithium-Ionen-Batterien verfügen über fortschrittliche Sicherheitsmechanismen wie:
Die Kosten für eine Lithium-Ionen-Batterie variieren je nach Kapazität und Qualität, liegen aber typischerweise zwischen CHF 8'000 und 20'000.- für private Anwendungen. Förderprogramme können die Investitionskosten senken.
Lithium-Ionen-Batterien haben eine Lebensdauer von 10–15 Jahren oder etwa 5'000 bis 10'000 Ladezyklen, abhängig von der Nutzung und Wartung. Moderne Batterien behalten auch nach Jahren noch einen Grossteil ihrer Kapazität.
Lithium-Ionen-Batterien sind effizient, weil sie:
Lithium-Ionen-Batterien basieren auf der Bewegung von Lithium-Ionen zwischen einer Anode und einer Kathode:
Eine umweltfreundliche Alternative mit innovativer Technologie: Salzspeicher bieten effiziente Energiespeicherung ohne den Einsatz seltener Rohstoffe.
Zuverlässig und kostengünstig – Blei-Speicher sind eine bewährte Lösung für die Energiespeicherung mit guter Recyclingfähigkeit.
Die Technologie der Zukunft: Wasserstoffspeicher ermöglichen die langfristige Speicherung erneuerbarer Energien und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Wahl des passenden Speichers und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Energieeffizienz steigern und Ihre Stromkosten senken können. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!
Matthias Maurer, Leiter Verkauf / Geschäftsleitung
Kostenlose Beratung